Sie sind hier: Heim » Blogs » Wofür wird ein PDM verwendet?

Wofür wird ein PDM verwendet?

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-07-17 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Positive Verschiebungsmotoren (PDMS) sind kritische Werkzeuge in verschiedenen Industrieoperationen, insbesondere bei Öl- und Gasbohrungen. Diese Motoren verwenden hydraulische Flüssigkeit, um mechanische Leistung zu erzeugen und selbst unter extremen Bedingungen eine zuverlässige und konsistente Energie für die Ausführung von Aufgaben wie Bohrungen, Mahlen und Bohrlochreinigung zu bieten.
In diesem Artikel werden wir das Arbeitsprinzip von PDMS untersuchen, von ihrer Rotor-/Statorkonfiguration bis zu ihrer Fähigkeit, den Fluiddruck in Drehmoment umzuwandeln. Wir werden ihre wichtigsten Anwendungen in Richtungsbohrungen, Leistungsbohrungen und Bohrlochreinigungen eingehen. Darüber hinaus erfahren Sie die Vorteile der Verwendung von PDMs.


Was ist ein positiver Verschiebungsmotor (PDM)?

Positive Verschiebungsmotoren (PDMs) sind wesentliche Komponenten, die in verschiedenen Branchen verwendet werden, insbesondere bei Öl- und Gasbohrungen. Diese Motoren wandeln hydraulische Flüssigkeit in mechanische Leistung um und ermöglichen es ihnen, Werkzeuge und Geräte effizient zu treiben. Ihr Design ermöglicht die zuverlässige Stromversorgung, auch unter hohen Druck und extremen Bedingungen. Ein positiver Verschiebungsmotor (PDM) ist eine Art von Motor, der den hydraulischen Flüssigkeitsdruck in das mechanische Drehmoment umwandelt. Die Funktion des Motors basiert auf einem Rotor- und Statormechanismus. Wenn die Hydraulikflüssigkeit durch den Motor gepumpt wird, bewegt er den Rotor in den Stator und erzeugt mechanische Leistung. Dieser Vorgang ermöglicht es dem Motor, Bohrer und andere Geräte zu treiben, ohne sich auf die Oberflächenrotation zu verlassen.


Wie funktionieren positive Verschiebungsmotoren?

Positive Verschiebungsmotoren (PDMS) sind leistungsstarke und effiziente Werkzeuge in verschiedenen industriellen Anwendungen, insbesondere bei Öl- und Gasbohrungen. Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie den hydraulischen Flüssigkeitsdruck in mechanische Energie umwandeln. Der Prozess stützt sich stark von der Wechselwirkung zwischen Rotor und Stator, die zusammenarbeiten, um Bewegung zu erzeugen. Lassen Sie uns tiefer in die Funktionsweise dieses Mechanismus eintauchen und wie PDMs unter schwierigen Bedingungen effektiv arbeiten können.

Der Rotor- und Statormechanismus

Im Zentrum eines positiven Verschiebungsmotors steht der Rotor- und Statormechanismus, der für die Umwandlung von Hydraulikflüssigkeit in mechanische Leistung verantwortlich ist.

  • Stator:  Der Stator ist der äußere Teil des Motors und besteht aus einem geformten Elastomer mit mehreren Lappen. Dieses Elastomergehäuse ist durch ein Metallgehäuse geschützt, das die Haltbarkeit auch in Hochdruckumgebungen gewährleistet.

  • Rotor:  Der Rotor verfügt im Stator und verfügt über weniger Lappen als der Stator, wodurch zwischen den beiden Komponenten Hohlräume erzeugt werden.

Wenn das Bohrflüssigkeit in diese Hohlräume gepumpt wird, wird es unter Druck gesetzt, wodurch sich der Rotor dreht. Die durch diese unter Druck stehende Flüssigkeit erzeugte Kraft treibt die Bewegung des Motors an, die wiederum das Bohrbit oder andere Werkzeuge für die Abwärtsloch betreibt.

Das einzigartige Merkmal von PDMS liegt in ihrer Fähigkeit, trotz der Geschwindigkeitsschwankungen ein konstantes Drehmoment aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz zu Turbinen, bei denen eine Geschwindigkeitssteigerung typischerweise zu einem verringerten Drehmoment führt, ermöglichen PDMs eine präzise Kontrolle über beide Faktoren. Dies macht sie in Anwendungen, die eine konsistente, zuverlässige Leistung erfordern, sehr effektiv.

Drehmoment- und Geschwindigkeitsoptimierung in PDMs

Eines der definierenden Merkmale von PDMS ist ihre Fähigkeit, das Drehmoment und die Geschwindigkeit für unterschiedliche Bohrvorgänge zu optimieren. Dies hängt weitgehend von der Rotor- und Statorkonfiguration ab. Die Anzahl der Lappen auf dem Rotor und Stator spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Drehmoments und der Geschwindigkeitsleistung des Motors.

  • Höhere Anzahl von Lappen (erhöhtes Drehmoment):  Wenn Rotor und Stator mehr Lappen aufweisen, kann der Motor ein größeres Drehmoment erzeugen. Diese Konfiguration ist ideal für Anwendungen, bei denen mehr Strom benötigt wird, z. B. das Bohren durch härtere Gesteinsformationen. Ein höheres Drehmoment ermöglicht es dem Motor, den Widerstand aus schwierigen Materialien zu überwinden und sicherzustellen, dass das Bohrbit weiterhin effizient funktioniert.

  • Eine geringere Anzahl von Lappen (erhöhte Geschwindigkeit):  Eine Rotor-/Statorkonfiguration mit weniger Lappen erhöht die Geschwindigkeit des Motors, verringert jedoch das Drehmoment. Dies ist nützlich in Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit eine Priorität hat, z. B. beim Bohren in weicheren Formationen oder bei einer schnelleren Penetration erforderlich.

Die Fähigkeit, die Rotor-/Statorkonfiguration zu optimieren, macht PDMS-vielseitige Tools in der Bohrindustrie. Durch Anpassung der Anzahl der Lappen können die Betreiber die Leistung des Motors so optimieren, dass sie den spezifischen Anforderungen des Auftrags entsprechen.

Darüber hinaus können PDMs auch unter Bedingungen mit niedrigem und hohem Fluss betrieben werden, sodass sie für verschiedene Bohrflüssigkeiten und Drucke anpassbar sind. Diese Flexibilität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Bohrleistung über verschiedene Bohrlochbedingungen hinweg.

PDM

Schlüsselfaktoren, die die PDM -Leistung beeinflussen

  • Flüssigkeitsströmungsrate:  Die Geschwindigkeit, mit der das Bohrflüssigkeit durch den Motor fließt, beeinflusst sowohl Drehmoment als auch Geschwindigkeit. Höhere Durchflussraten führen normalerweise zu einer höheren Bitgeschwindigkeit, können jedoch das Drehmoment verringern. Umgekehrt können niedrigere Durchflussraten das Drehmoment erhöhen, aber die Geschwindigkeit verringern.

  • Druckdifferential:  Der Druckunterschied zwischen dem Einlass und Auslass des PDM beeinflusst die Menge des erzeugten Drehmoments. Ein größeres Druckdifferential führt typischerweise zu einer höheren Drehmomentleistung, was bei Anwendungen, die zusätzliche Leistung erfordern, von Vorteil ist.

Durch das Verständnis und Kontrolle dieser Faktoren können PDMs fein abgestimmt werden, um die Leistung zu maximieren, unabhängig davon, ob es die Penetrationsrate erhöht, die Drehmomentleistung verbessert oder die Bitgeschwindigkeit optimiert.

Zusammenfassend ermöglicht das Rotor- und Statordesign von PDMS sowie die Möglichkeit, die Konfiguration anhand der Bohranforderungen anzupassen, hocheffiziente und zuverlässige Bohrvorgänge. Egal, ob es ein hohes Drehmoment für schwierige Formationen oder eine hohe Geschwindigkeit für eine schnellere Durchdringung erzeugt, PDMs können die erforderliche Leistung für verschiedene Bohranwendungen liefern.


Anwendungen positiver Verschiebungsmotoren

Positive Verschiebungsmotoren (PDMs) sind in verschiedenen Industrieoperationen von wesentlicher Bedeutung, insbesondere im Öl- und Gassektor. Ihre Fähigkeit, hydraulische Flüssigkeit in mechanische Leistung umzuwandeln, sorgt für ihre breite Verwendung über mehrere Anwendungen hinweg. Hier finden Sie einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Bereiche, in denen PDMs verwendet werden.

Öl- und Gasbohrungen

  • Richtungsbohrungen:
    PDMs sind für Richtungsbohrungen von grundlegender Bedeutung, wobei der Motor das Bohrer während des 'Schiebemodus ' -Operationen fährt. In diesem Szenario wird der Bohrstring nicht von der Oberfläche gedreht. Stattdessen dreht das PDM das Bit unabhängig, indem sie hydraulische Leistung aus der Bohrflüssigkeit verwendet. Dies ermöglicht das Bohren in verschiedenen Winkeln oder in bestimmte Richtungen, was für Operationen von entscheidender Bedeutung ist, die eine präzise Kontrolle über den Brunnenpfad erfordern. PDMs ermöglichen diese präzisen Bewegungen, ohne dass ein rotierender Bohrer von der Oberfläche erforderlich ist, was besonders bei herausfordernden Gebieten wie horizontalen oder abgewichenen Brunnen von Vorteil ist.

  • Leistungsbohrungen:
    Die Leistungsbohrungen konzentrieren sich auf die Maximierung der Bohreffizienz und die Minimierung der Zeit, die erforderlich ist, um die Zieltiefe zu erreichen. PDMs bieten ein kontinuierliches, zuverlässiges Drehmoment, das für die Erhöhung der Penetrationsrate (ROP) der Schlüssel ist. Die konsistente Stromerzeugung von PDMS beschleunigt den Bohrprozess und ermöglicht schnellere Geschwindigkeiten und kostengünstigere Vorgänge. PDMs können extreme Bedingungen bewältigen und gleichzeitig das erforderliche Drehmoment für schwierige Formationen liefern und die Zeit und Kosten verringern, die mit dem Bohren in Hardgestein oder anderen herausfordernden Formationen verbunden sind.

  • Gerade Lochbohrungen:
    Bei der Straße löchern Sie PDMs, indem PDMs erhebliche Vorteile bieten, indem die Notwendigkeit einer Drillstring-Rotation minimiert wird. Diese Reduzierung der Rotation führt zu weniger Verschleiß im Gehäuse, hilft, die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und einen effizienteren Bohrprozess zu gewährleisten. Da PDMS das Bit direkt anträgt, ohne den Bohrstring übermäßig zu drehen, reduzieren sie die Reibung und die Hülle Schäden, senken die Wartungskosten und verlängern die Betriebsdauer des Brunnens.

  • CORING UND UNTERAMMEN:
    PDMS sind für Operationen wie CORING und Unterabläufe von entscheidender Bedeutung. Beim Kern müssen die Bediener Gesteinsproben extrahieren, häufig von tief unter der Oberfläche. Das von PDMS erzeugte stetige Stromversorgung stellt sicher, dass diese Vorgänge genau und effizient durchgeführt werden. In ähnlicher Weise beinhaltet die Unterreden das Vergrößern des Bohrlochdurchmessers, und PDMs können das Drehmoment und den Druck liefern, der zur Erreichung dieser Aufgabe erforderlich ist. Ihre Fähigkeit, unter unterschiedlichen Bedingungen ein konstantes Drehmoment aufrechtzuerhalten, macht sie ideal für diese speziellen Operationen, die eine präzise Kontrolle und hohe Leistung erfordern.

  • Fräser:
    Fräsenbetriebe werden zum Mahlen, Schneiden oder Reinigen von Gesteinen und anderen Materialien aus dem Bohrloch verwendet. PDMs sind aufgrund ihres hohen Drehmomentausgangs ideal für diese Aufgaben. Mit der von PDMS bereitgestellten stetigen und leistungsstarken Rotation können Tools auch unter schwierigen Bedingungen effizient ausgestrahlt werden. Unabhängig davon, ob Sie Hardgestein durchschneiden oder Trümmer aus dem Bohrloch entfernen, PDMS stellen sicher, dass der Prozess schnell und mit minimalem Verschleiß für Geräte abgeschlossen ist.

PDM

Optimierung der Bohrleistung

  • Erhöhte Penetrationsrate (ROP):
    Einer der wichtigsten Vorteile der Verwendung von PDMs ist ihre Fähigkeit, die Penetrationsrate (ROP) zu erhöhen. Schnellere Bohrungen bedeuten niedrigere Betriebskosten und eine schnellere gute Fertigstellung. Durch die Aufrechterhaltung eines konsistenten Stroms und des Drehmoments helfen PDMs den Betreibern, selbst in schwierigen Formationen schneller zu bohren. Bei der Leistungsbohrung, bei der die Maximierung von ROP ein Hauptziel ist, liefern PDMs die Zuverlässigkeit und Stabilität, die für das Erreichen von Hochgeschwindigkeitsbohrungen erforderlich ist, ohne die Integrität des Bohrlochs zu beeinträchtigen.

  • Reduzierung der Gehäuseverschleiß:
    PDMs verringern die Menge an Bohrstringrotation, wodurch die Reibung zwischen Bohrstring und Gehäuse direkt verringert wird. Diese Verringerung der Reibung ist entscheidend für die Verhinderung der Verschleiß von Gehäusen, ein Hauptproblem bei Tiefkörperbohrungen. Die Schäden auf Gehäuse können erhebliche Ausfallzeiten, Reparaturkosten und Betriebsverzögerungen verursachen. Durch die Minimierung des Gehäuseverschleißes helfen PDMs den Betreibern, Reparaturen zu sparen und die Lebensdauer der Wellbore -Infrastruktur zu verlängern. Dies ist besonders wertvoll bei kostengünstigen Bohrvorgängen, bei denen die Aufrechterhaltung der Integrität der Geräte für die Rentabilität von entscheidender Bedeutung ist.

  • Verbesserte Bohrstabilität:
    Im Gegensatz zu anderen motorischen Typen, die mit schwankenden Drehmomentniveaus zu kämpfen haben, liefern PDMs während des gesamten Betriebs ein konsistentes Drehmoment. Diese Stabilität sorgt selbst unter herausfordernden geologischen Bedingungen. PDMs sind besonders vorteilhaft in Operationen, bei denen eine konstante Leistung erforderlich ist, um Schwankungen zu vermeiden, die zum Ausfall von Werkzeugen führen können. Ihre Fähigkeit, eine konstante Leistung aufrechtzuerhalten, verringert das Risiko von operativen Unterbrechungen und verbessert die allgemeine Stabilität des Bohrprozesses.

Hydraulikkrafteinheiten und Wellbore -Reinigung

  • Hydraulische Stromerzeugung:
    PDMs spielen eine Schlüsselrolle bei der Erzeugung hydraulischer Leistung für die Reinigung von Brunnen und andere Downhole -Aufgaben. Durch die Umwandlung von Hydraulikflüssigkeit in mechanische Leistung, PDMS -Antriebsreinigungstools und andere Geräte, die zur Aufrechterhaltung der Integrität des Bohrlochs verwendet werden. Diese Funktion ist von entscheidender Bedeutung, um die Akkumulation von Schmutz, Stecklingen und Schlamm zu verhindern, die das Bohrloch behindern und die Produktionseffizienz verringern können. PDMS stellt sicher, dass Reinigungswerkzeuge effektiv funktionieren, wodurch das Bohrloch frei von Blockaden und Verbesserung der Gesamtproduktion verbessert wird.

  • Bohrlochreinigungen:
    Während des Bohr- und Produktionsbetriebs sammeln sich Trümmer wie Stecklinge, Schlamm und andere Materialien häufig im Bohrloch an. PDMs werden verwendet, um Reinigungswerkzeuge zu senken, die diese Materialien entfernen und sicherstellen, dass das Bohrloch klar bleibt. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung reibungsloser Vorgänge und die Verhinderung von Ausfallzeiten aufgrund von Blockaden. Ihre Fähigkeit, ein kontinuierliches, zuverlässiges Drehmoment bereitzustellen, macht PDMS für Wellbore -Reinigungsmittel hochwirksam und ermöglicht eine ununterbrochene Produktion und eine optimale Leistung.

Andere industrielle Anwendungen

  • Spulenrohrbetrieb:
    PDMs werden häufig in Spulenrohroperationen verwendet, die für Well -Intervention -Aufgaben verwendet werden. Spulenrohr ermöglicht verschiedene Anwendungen wie die Reinigung, Stimulation und sogar das Bohren. PDMs können Werkzeuge durch gewickeltes Schlauch treiben und die Notwendigkeit herkömmlicher Rigs beseitigen. Diese Flexibilität macht Spulenrohroperationen effizienter, kostengünstiger und weniger von komplexen Rig-Setups abhängig. Durch die Bereitstellung einer konsistenten Leistung verbessern PDMs die Vielseitigkeit von Spulenrohroperationen und machen sie ideal für eine Vielzahl von Aufgaben.

  • Imperienziertes Bohrung:
    Imperienziertes Bohrungen ist eine Technik, bei der der Druck im Bohrloch niedriger bleibt als der Druck der umgebenden Formation. Diese Methode verhindert Schäden an Bildungsschäden und verbessert die Bohreffizienz. PDMs eignen sich gut für unterbalancierte Bohrvorgänge, da sie unter unterschiedlichen Druckbedingungen zuverlässig arbeiten können. Ihre Fähigkeit, das Drehmoment bei gleichzeitiger Handhabung des schwankenden Drucks aufrechtzuerhalten, stellt sicher, dass das Bohren auch unter herausfordernden Bedingungen reibungslos weitergeht.

  • Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen:
    PDMs sind so konzipiert, dass sie extremen Bedingungen standhalten, einschließlich hoher Temperaturen und hoher Drücke. Dies macht sie ideal für Tiefköpfe und geothermische Anwendungen, bei denen die Temperaturen und Drücke erheblich höher sind als bei Standardbohrvorgängen. PDMS behält ihre Effizienz und ihre Leistung in diesen harten Umgebungen bei und gewährleisten auch unter den schwierigsten Bedingungen eine zuverlässige Leistung.

  • Mehrfach Rotor-/Statorkonfigurationen:
    Die Vielseitigkeit von PDMS zeigt sich auch in ihren Rotor-/Statorkonfigurationen. Durch Einstellen der Anzahl der Lappen auf Rotor und Stator können die Betreiber die Ausgabe des Motors so optimieren, dass sie ihre spezifischen Bohranforderungen entsprechen. Mit dieser Anpassung können PDMs in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, von leichten Bohraufgaben bis hin zu Hochleistungsoperationen in herausfordernden Formationen. Die Fähigkeit, die Leistung des Motors zu optimieren, stellt sicher, dass PDMs mit Leichtigkeit unterschiedliche Betriebsanforderungen erfüllen können.

PDM

Vorteile positiver Verschiebungsmotoren

Effizienz und Kraft

  • PDMs bieten im Vergleich zu anderen motorischen Typen einen höheren Leistungsausgang, insbesondere in Hochtorque-Hochdruckumgebungen. Dies macht sie ideal, um Aufgaben zu fordern, bei denen eine konsistente und zuverlässige Leistung von wesentlicher Bedeutung ist.

  • In Anwendungen wie Richtungsbohrungen, Leistungsbohrungen und Mahlen liefern PDMs das Drehmoment, das erforderlich ist, um eine hohe Betriebsffizienz zu erhalten, auch unter herausfordernden Bedingungen.

Reduzierter Abnutzung

  • Eines der herausragenden Merkmale von PDMS sind ihre geringen Reibungsabschnitte. Diese helfen, Stromverluste zu reduzieren, was zu einer geringeren Wärmeerzeugung und einem geringeren Verschleiß führt. Infolgedessen dauern PDMS länger und erfordern weniger Wartung.

  • Komponenten wie Titanflexwellen und Chrom- oder Wolfram-Carbid-beschichtete Rotoren verbessern die Haltbarkeit des Motors und stellen sicher, dass sie in rauen Umgebungen eine längere Verwendung standhalten und letztendlich die Ausfallzeiten senken können.

Korrosionsbeständigkeit

  • PDMs werden unter Verwendung von korrosionsresistenten Materialien konstruiert, um ihre Langlebigkeit und operative Stabilität zu gewährleisten, selbst in Umgebungen, die harten Chemikalien oder extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Diese Korrosionsbeständigkeit ist besonders wichtig bei Öl- und Gasbohrvorgängen, bei denen PDMs häufig abrasive Flüssigkeiten und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.


Häufige Probleme mit positiven Verschiebungsmotoren

Überlastung und mögliche Ausfälle

Überlastung ist eines der häufigsten Probleme, die eine PDM schädigen können. Wenn der Motor einem übermäßigen Drehmoment oder Druck über seine Nennkapazität hinaus ausgesetzt ist, kann er zu katastrophalem Versagen führen. Moderne PDMs sind jedoch mit Überlastschutzsystemen ausgestattet, um solche Schäden zu vermeiden. Diese Systeme helfen durch automatische Einstellung der Last des Motors und stellen sicher, dass der Motor seine sicheren Betriebsgrenzen nicht überschreitet.

Wenn der Überlastschutz umgangen wird oder Fehlfunktionen durchläuft, kann der Motor überhitzt, was zu einer Beschädigung seiner Lager oder der Stator-/Rotorkomponenten führt. Es ist wichtig, das Schutzsystem regelmäßig zu inspizieren und sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert.

Reibungsaufbau und Wartungstipps

Ein weiteres häufiges Problem ist der Reibungsaufbau, der im Laufe der Zeit auftritt, wenn sich Rotor und Stator gegeneinander bewegen. Dies kann zu einem erhöhten Verschleiß führen, was zu Effizienzverlusten und potenziellem Motorversagen führt. Um dies zu minimieren, ist eine ordnungsgemäße Schmierung von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung hochwertiger synthetischer Öle und der Gewährleistung eines konstanten Flüssigkeitsflusss sind wichtige Schritte zur Reduzierung der Reibung.

Die routinemäßige Wartung sollte folgen:

  • Überprüfen Sie nach Anzeichen von übermäßigem Verschleiß : Suchen Sie nach Anzeichen von Abbau im Stator und Rotor, insbesondere an Stressspitzen.

  • Regelmäßige Ölwechsel : Stellen Sie sicher, dass das verwendete Öl sauber und bei der ordnungsgemäßen Viskosität zur effizienten Schmierung der inneren Komponenten ist.

  • Inspektionen auf Trümmer oder Blockaden : Blockaden können verhindern, dass Flüssigkeit ordnungsgemäß fließt und den Motor belastet.


Abschluss

Positive Verschiebungsmotoren (PDMs) sind im industriellen Betrieb von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Öl- und Gasbohrungen. Sie wandeln hydraulische Flüssigkeit effizient in mechanische Leistung für Aufgaben wie Bohren und Mahlen um. PDMs bieten eine konsistente Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz unter herausfordernden Bedingungen. Regelmäßige Wartungs- und Überlastschutz sind unerlässlich, um eine Langlebigkeit zu gewährleisten und einen Ausfall zu verhindern. Durch das Verständnis ihrer Anwendungen und potenziellen Probleme können die Betreiber die Leistung und die Lebensdauer von PDMs in verschiedenen Bohrvorgängen maximieren.


FAQs

F: Was wird ein positiver Verschiebungsmotor (PDM) verwendet?

A: Positive Verschiebungsmotoren (PDMS) wandeln hydraulische Flüssigkeitsleistung in mechanische Energie um und Antriebwerkzeuge wie Bohrbits in Bohrvorgängen. Sie sind für Aufgaben wie Richtungsbohrungen, Korning, Mahlen und Brunnenreinigung von wesentlicher Bedeutung.

F: Wie funktionieren positive Verschiebungsmotoren (PDMS)?

A: PDMS verwenden eine Rotor- und Statorkonfiguration, bei der sich der Rotor innerhalb des Stators bewegt, um Hohlräume zu erzeugen, die mit Bohrflüssigkeit gefüllt sind. Diese Flüssigkeit unter Druck erzwingt den Rotor, um zu drehen, Drehmoment und mechanische Leistung für Bohrungen und andere Anwendungen zu erzeugen.

F: Was sind die Vorteile der Verwendung positiver Verschiebungsmotoren (PDMS)?

A: PDMs bieten eine konsistente und zuverlässige Leistung, erhöhen die Bohreffizienz, indem sie die Penetrationsrate verbessert, den Verschleiß der Gehäuse verringert und die Stabilität des Wohlbefindens erhöht. Sie arbeiten auch gut in Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen, wodurch sie für harte Bohrbedingungen geeignet sind.


  • Nr. 2088, Flughafenstraße, Bezirk Quiwen, Stadt Weifang, Provinz Shandong, China
  • Rufen Sie uns an:
    +86-150-9497-2256